Unser Partner Dr. Arno Graß hält am 11.03.2025 den Vortrag „Erste Erfahrungen mit dem MoPeG und der eingetragenen GbR“ auf der 42. SVK Tagung des Sachverständigen Kuratorium e. V.
Weitere Informationen stehen hier zum Download zur Verfügung.
Startseite / Meldungen / Taxation und Recht – Vortrag Dr. Graß auf der 42. SVK Tagung
Unser Partner Dr. Arno Graß hält am 11.03.2025 den Vortrag „Erste Erfahrungen mit dem MoPeG und der eingetragenen GbR“ auf der 42. SVK Tagung des Sachverständigen Kuratorium e. V.
Weitere Informationen stehen hier zum Download zur Verfügung.
Am 30. April 2025 fand in München ein Anwaltstreffen außergewöhnlicher Art statt. Während der Anwaltsstand traditionell für Unfehlbarkeit steht, stets auch in der Kollegenschaft um besten Ruf und Ruhm bemüht, öffnete die von Prof. Dr. Volker Römermann initiierte Veranstaltungsreihe „Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann“ der Union Internationale des Avocats (UIA) den Blick hinter die Kulissen.
Zielvereinbarungen sind ein Führungsinstrument zur leistungsorientierten Entlohnung der Mitarbeiter. Dort werden Ziele für einen bestimmten Beurteilungszeitraum definiert, deren Erreichen einen variablen Vergütungsanteil ausmachen. Das können individuelle, durch die Arbeitnehmer zu verwirklichende und/oder übergeordnete Unternehmensziele sein.
Unsere Partnerin Prof. Dr. Dendorfer-Ditges hat kürzlich ihren Artikel „Inclusion in Mediation – Considerations Regarding Disabled Parties“ im Mediation Newsletter des Office of the Ombudsman for United Nations Funds and Programmes veröffentlicht.
Our partner Prof. Dr. Renate Dendorfer Ditges recently contributed an article entitled “Inclusion in Mediation: Considerations for Disabled Parties” to the latest edition of the Mediation Newsletter published by the UN Office of the Ombudsman for United Nations Funds and Programmes.
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges initiated a panel discussion at the annual conference of the International Law Section of the American Bar Association (ABA) in Washington D.C. in May 2024, in which experts discussed the importance of human rights in mediation.