Mediation Landscape in Germany

Im Juni 2023 stellten unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges und unser Associate Partner Philipp Wilhelm die Mediation im Gastgeberland Deutschland auf dem internationalen World Forum of Mediation Centres vor. Ergänzend wurde dies durch einige Stimmen erfahrener deutscher Mediationsxperten zum status quo der Mediation in Deutschland.

31st World Forum of Mediation Centres in Frankfurt am Main

Das internationale World Forum of Mediation Centres der UIA International Association of Lawyers findet vom 30. Juni bis 01. Juli 2023 erstmalig in Deutschland statt. Als zentral gelegener Veranstaltungsort ist Frankfurt am Main gewählt.

Gründung DITGES Dispute Partners in München

Ditges Dispute Partners versteht sich als Partner bei der Auswahl und Betreuung der im Streitfall bestgeeigneten Methode. Diese Expertise reicht von umfassender Erfahrung in der Forensik über ebensolche im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit bis hin zur Wirtschaftsmediation im nationalen und im internationalen Kontext.

Mediationsgesetzgebung in Deutschland

Unsere Partnerin  Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges stellt in der niederländischen Fachzeitschrift Tijdschrift Conflicthantering die Mediationsgesetzgebung in Deutschland vor.

Circular Labor Law - NachweisG and TzBfG

Der Gesetzgeber hat zum 01.08.2022 im Bereich des Nachweisgesetzes und des Teilzeit- und Befristungsrechts wesentliche Neuerungen eingeführt.

Dazu finden Sie unseren Zirkular 1/2022 zu Ihrer Information.

Early crisis detection system

Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) verpflichtet zur Organisation der Krisenfrüherkennung. Das System soll existenzbetont Risiken der GmbH frühzeitig erfassen, um Unternehmen und Gläubiger zu schützen.