Inclusion in Mediation – Article in the Mediation Newsletter of the UN Office of the Ombudsman
Our partner Prof. Dr. Renate Dendorfer Ditges recently contributed an article entitled “Inclusion in Mediation: Considerations for Disabled Parties” to the latest edition of the Mediation Newsletter published by the UN Office of the Ombudsman for United Nations Funds and Programmes.
Inklusion in der Mediation – Beitrag im Mediation Newsletter des UN Office of the Ombudsman
Unsere Partnerin Prof. Dr. Dendorfer-Ditges hat kürzlich ihren Artikel „Inclusion in Mediation – Considerations Regarding Disabled Parties“ im Mediation Newsletter des Office of the Ombudsman for United Nations Funds and Programmes veröffentlicht.
Handelsblatt: Beste Steuerberater 2025
Das Handelsblatt hat im März 2025 die Kanzlei DITGES erneut als „Beste Steuerberater“ getestet und ausgezeichnet.
Taxation und Recht – Vortrag Dr. Graß auf der 42. SVK Tagung
Unser Partner Dr. Arno Graß hält am 11.03.2025 den Vortrag „Erste Erfahrungen mit dem MoPeG und der eingetragenen GbR“ auf der 42. SVK Tagung.
Neuerscheinung: Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht in der 6. Auflage – Fachbeiträge von DITGES
Die neueste Ausgabe des „Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht“ ist erschienen. In der nunmehr 6. Auflage dieses Standardwerks hat unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges unter Mitwirkung unseres Junior-Partners Philipp Wilhelm die Kapitel „Compliance und Datenschutz“ sowie „Mediation und Konfliktmanagement in der Arbeitswelt“ verfasst.
GbR mit Grundbesitz – Auf ins Gesellschaftsregister?
Die Rede ist von der „eGbR“, der eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Denn das am 01.01.2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ermöglicht einer GbR, sich in das neu geschaffene Gesellschaftsregister eintragen zu lassen (§ 707 BGB).
33. World Forum of Mediation Centres in Wien: Prof. Dr. Dendorfer-Ditges diskutiert über internationale Mediationspraxis
Unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, LL.M. nimmt am 17.01.2025 an einem hochkarätig besetzten Panel des 33. World Forum of Mediation Centres in Wien teil.
Cannabis am Arbeitsplatz
Mit der Legalisierung von Cannabis ist Erwachsenen seit dem 1.4.2024 an ihrem Wohnsitz oder an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort der Besitz von 50 g, außerhalb dieser Örtlichkeiten von 25 g Cannabis für den Eigenkonsum erlaubt. Damit stellt sich die brisante Frage: Wie geht der Arbeitgeber mit dem Konsum von Cannabis am Arbeitsplatz um?
Salzburg Symposium 2024: Vortrag „Human Rights and Mediation“ von Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges
Auf Einladung der Redaktion des Yearbook on International Arbitration & ADR trafen sich im Dezember 2024 Rechtsexperten aus aller Welt im historischen Bibliothekssaal der Paris Lodron Universität Salzburg. Unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges sprach zum Thema „Human Rights and Mediation“ – zu diesem Thema veröffentlichte sie ebenfalls einen Beitrag in der aktuellen Auflage des Jahrbuchs.
Merry Christmas 2024
Merry Christmas 2024 and a Happy New Year.