Dr. Thomas Ditges

Partner

Rechtsanwalt
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

Fachanwalt für Steuerrecht

Wirtschaftsmediator

Sprachen

Deutsch, Englisch u.a.

Kontakt

  • T +49 (0) 228 60460-0
  • F +49 (0) 228 6046040
  • E td@ditges.de

LinkedIn Profil

  • Generalistische, interprofessionelle Beratung
  • Wirtschaft und Steuern
  • Banken
  • Berufshaftung Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
  • Steuerstrafrecht
  • Unternehmensnachfolge
  • Gemeinnützigkeit
  • Streitbeilegung, komplexe Prozessführung
  • Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaft in Tübingen, Lausanne und Bonn
  • seit 1976 Rechtsanwalt
  • mehrjährige Tätigkeit in forensischer Anwaltspraxis und in mittelstandsorientierter Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • weitere Qualifikationen als Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsmediator (IHK)
  • seit 1989 in eigener Kanzlei, Gründungspartner DITGES RECHTSANWÄLTE WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER
  • langjährig an Akademie Deutscher Genossenschaften e. V., Montabaur zu Handels- und Steuerrechtsfragen in der Firmenkundenbetreuung, Wahl der Rechtsform, Unternehmensnachfolge
  • Vortrags- und Seminarveranstaltungen
  • Mitglied in diversen berufsbezogenen Verbänden und Organisationen
  • Vorsitzender aktienrechtlicher Aufsichtsrat
  • karitative und kirchliche Ehrenämter

Aktuelles

Rückblick auf den Vortrag „Willkommen im Club der Fehlbaren“ vom 30. April 2025 in München 

Am 30. April 2025 fand in München ein Anwaltstreffen außergewöhnlicher Art statt. Während der Anwaltsstand traditionell für Unfehlbarkeit steht, stets auch in der Kollegenschaft um besten Ruf und Ruhm bemüht, öffnete die von Prof. Dr. Volker Römermann initiierte Veranstaltungsreihe „Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann“ der Union Internationale des Avocats (UIA) den Blick hinter die Kulissen.

> mehr lesen

Handlungsbedarf bei Zielvereinbarungen

Zielvereinbarungen sind ein Führungsinstrument zur leistungsorientierten Entlohnung der Mitarbeiter. Dort werden Ziele für einen bestimmten Beurteilungszeitraum definiert, deren Erreichen einen variablen Vergütungsanteil ausmachen. Das können individuelle, durch die Arbeitnehmer zu verwirklichende und/oder übergeordnete Unternehmensziele sein.

> mehr lesen

Ihr Anliegen