Home / News / „Wer rechnen kann, muss rechnen.“

„Wer rechnen kann, muss rechnen.“

Gegen die geschlossene deutsche Rechtsprechung stellt DITGES das Feststellungsinteresse wieder in den Vordergrund.

Nunmehr BGH 24.01.2017 – XI ZR 183/15, 21.02.2017 – XI ZR 467/15 and 14.03.2017 – XI ZR 442/16.

Herr Dr. Thomas Ditges über das prozessuale Feststellungsinteresse zur Widerruflichkeit des Verbraucherdarlehens.

Further news

Rückblick auf den Vortrag „Willkommen im Club der Fehlbaren“ vom 30. April 2025 in München 

Am 30. April 2025 fand in München ein Anwaltstreffen außergewöhnlicher Art statt. Während der Anwaltsstand traditionell für Unfehlbarkeit steht, stets auch in der Kollegenschaft um besten Ruf und Ruhm bemüht, öffnete die von Prof. Dr. Volker Römermann initiierte Veranstaltungsreihe „Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann“ der Union Internationale des Avocats (UIA) den Blick hinter die Kulissen.

> read more

Handlungsbedarf bei Zielvereinbarungen

Zielvereinbarungen sind ein Führungsinstrument zur leistungsorientierten Entlohnung der Mitarbeiter. Dort werden Ziele für einen bestimmten Beurteilungszeitraum definiert, deren Erreichen einen variablen Vergütungsanteil ausmachen. Das können individuelle, durch die Arbeitnehmer zu verwirklichende und/oder übergeordnete Unternehmensziele sein.

> read more