Cannabis in the Workplace: Legal Considerations for Employers
With the legalization of cannabis in Germany, adults are permitted to possess up to 50 grams of cannabis for personal use at their residence or habitual abode and up to 25 grams outside these locations as of April 1, 2024. This development raises critical questions for employers: How should cannabis consumption be addressed in the workplace?
Salzburg Symposium 2024: Vortrag „Human Rights and Mediation“ von Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges
Auf Einladung der Redaktion des Yearbook on International Arbitration & ADR trafen sich im Dezember 2024 Rechtsexperten aus aller Welt im historischen Bibliothekssaal der Paris Lodron Universität Salzburg. Unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges sprach zum Thema „Human Rights and Mediation“ – zu diesem Thema veröffentlichte sie ebenfalls einen Beitrag in der aktuellen Auflage des Jahrbuchs.
Merry Christmas 2024
Merry Christmas 2024 and a Happy New Year.
Weihnachtsgruß 2024
Weihnachtsgruß 2024 der DITGES Partnerschaft mbB.
Holiday Entitlements: Employer's Duty to Inform under German Labor Law
Die Handhabung von Urlaubsansprüchen wird für die Arbeitgeber zunehmend komplizierter. Nach aktueller Rechtsprechung verfallen Urlaubsansprüche nicht mehr automatisch, wenn Mitarbeitende den Urlaub nicht nehmen. Vielmehr muss der Arbeitgeber seine Mitwirkungsobliegenheiten erfüllen, damit ein Verfall überhaupt eintreten kann.
Handelsblatt: Deutschlands beste Anwälte
In der Ausgabe 168 vom 30.08.2024 berichtet die Wirtschafszeitschrift Handelsblatt von der Verleihung des Siegels „Deutschlands beste Anwälte“ an Kanzlei DITGES.
Handelsblatt: Beste Anwälte 2024
Das Handelsblatt hat im Juni 2024 Frau Prof. Dr. Dendorfer-Ditges im Rechtsgebiet „Internationales Schiedsverfahren“ ausgezeichnet.
Human rights in an economic context: Speech by Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges in Washington, D.C.
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges initiated a panel discussion at the annual conference of the International Law Section of the American Bar Association (ABA) in Washington D.C. in May 2024, in which experts discussed the importance of human rights in mediation.
Menschenrechte im wirtschaftlichen Kontext: Vortrag von Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges in Washington, D.C.
Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges initiierte auf der Jahreskonferenz der International Law Section der American Bar Association (ABA) in Washington D.C. im Mai 2024 eine Podiumsdiskussion, bei welcher Experten die Bedeutung von Menschenrechten in der Mediation erörterten.
Who’s Who Legal: Mediation 2024 – Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges honored as Global Elite Thought Leader
The international publication Who’s Who Legal has recognized Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges LL.M. MBA in its Global Elite Thought Leader ranking as one of the world’s leading practitioners in the field of commercial mediation.