Civil law partnership (GbR ) and property - Into the company register?
Die Rede ist von der „eGbR“, der eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Denn das am 01.01.2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ermöglicht einer GbR, sich in das neu geschaffene Gesellschaftsregister eintragen zu lassen (§ 707 BGB).
Cannabis in the Workplace: Legal Considerations for Employers
With the legalization of cannabis in Germany, adults are permitted to possess up to 50 grams of cannabis for personal use at their residence or habitual abode and up to 25 grams outside these locations as of April 1, 2024. This development raises critical questions for employers: How should cannabis consumption be addressed in the workplace?
Holiday Entitlements: Employer's Duty to Inform under German Labor Law
Die Handhabung von Urlaubsansprüchen wird für die Arbeitgeber zunehmend komplizierter. Nach aktueller Rechtsprechung verfallen Urlaubsansprüche nicht mehr automatisch, wenn Mitarbeitende den Urlaub nicht nehmen. Vielmehr muss der Arbeitgeber seine Mitwirkungsobliegenheiten erfüllen, damit ein Verfall überhaupt eintreten kann.
Compliance and Risk Mitigation in the Use of Artificial Intelligence (AI) in Companies under German Law
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag kleiner und mittlerer Unternehmen angekommen. Die größte Herausforderung sehen Unternehmen in der damit verbundenen Rechtsunsicherheit.
Commercial mediation - problem solving without losses
Eine wertvolle Möglichkeit der Konfliktbeilegung unter Berücksichtigung der Interessen aller Parteien ist die Wirtschaftsmediation. Warum sie eine nachhaltige Alternative zu Gerichts- und Schiedsverfahren ist, erklärt Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges in einem Experteninterview mit der Wirtschaftszeitung der Rhein-Zeitung.
Mediation Landscape in Germany
Im Juni 2023 stellten unsere Partnerin Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges und unser Associate Partner Philipp Wilhelm die Mediation im Gastgeberland Deutschland auf dem internationalen World Forum of Mediation Centres vor. Ergänzend wurde dies durch einige Stimmen erfahrener deutscher Mediationsxperten zum status quo der Mediation in Deutschland.
Circular Labor Law - NachweisG and TzBfG
Der Gesetzgeber hat zum 01.08.2022 im Bereich des Nachweisgesetzes und des Teilzeit- und Befristungsrechts wesentliche Neuerungen eingeführt.
Dazu finden Sie unseren Zirkular 1/2022 zu Ihrer Information.
Early crisis detection system
Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) verpflichtet zur Organisation der Krisenfrüherkennung. Das System soll existenzbetont Risiken der GmbH frühzeitig erfassen, um Unternehmen und Gläubiger zu schützen.