Dr. Thomas Ditges

Partner

Lawyer (Germany)
Certified Auditor
Tax Advisor

Certified specialist lawyer for Tax Law

Commercial mediator (IHK)

Languages

German, English, etc.

Contact

  • T +49 (0) 228 60460-0
  • F +49 (0) 228 6046040
  • E td@ditges.de

LinkedIn Profil

  • Generalist, interprofessional consulting
  • Business advisory and taxes
  • Banks
  • Professional liability tax advisors, auditors, lawyers
  • Criminal tax defense
  • Company succession
  • NPOs, NGOs, and tax concession law
  • Dispute resolution, complex litigation
  • Studies of law and economics in Tübingen, Lausanne, and Bonn
  • Lawyer since 1976
  • Several years of experience in forensic law practice and in medium-sized auditing
  • Further qualifications as tax consultant, tax lawyer, auditor, and business mediator (IHK)
  • In own law firm since 1989; founding partner of DITGES RECHTSANWÄLTE WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER
  • Many years at Akademie Deutscher Genossenschaften e. V., Montabaur, on commercial and tax law issues in corporate client services, choice of legal form, and company succession
  • Lectures and seminars
  • Member of various professional associations and organizations
  • Chairman of corporation supervisory board
  • Charitable and ecclesiastical honorary offices

News

Rückblick auf den Vortrag „Willkommen im Club der Fehlbaren“ vom 30. April 2025 in München 

Am 30. April 2025 fand in München ein Anwaltstreffen außergewöhnlicher Art statt. Während der Anwaltsstand traditionell für Unfehlbarkeit steht, stets auch in der Kollegenschaft um besten Ruf und Ruhm bemüht, öffnete die von Prof. Dr. Volker Römermann initiierte Veranstaltungsreihe „Anwaltsfehler – und wie man sie vermeiden kann“ der Union Internationale des Avocats (UIA) den Blick hinter die Kulissen.

> mehr lesen

Handlungsbedarf bei Zielvereinbarungen

Zielvereinbarungen sind ein Führungsinstrument zur leistungsorientierten Entlohnung der Mitarbeiter. Dort werden Ziele für einen bestimmten Beurteilungszeitraum definiert, deren Erreichen einen variablen Vergütungsanteil ausmachen. Das können individuelle, durch die Arbeitnehmer zu verwirklichende und/oder übergeordnete Unternehmensziele sein.

> mehr lesen

Ihr Anliegen